Module
dein persönlicher Hauptfokus
Hallux Valgus
Du lernst, warum der Plattfuss entsteht und welche Strukturen im Fuss und Unterschenkel die Spannung verlieren.
Du erkennst, wie die Fussinnenkante kollabiert und welche Muskeln nicht mehr aktiv tragen.
Du löst gezielt die überlasteten Bereiche und aktivierst die Muskeln, die für Stabilität sorgen.
Ziel: Die Ursache verstehen und die betroffenen Strukturen gezielt ansprechen.
Tip: Je früher du beginnst an deinem Hallux zu arbeiten um so wahrscheinlicher ist eine vollständige Rückbildung!
Hohlfuss
Du siehst, wie der Fuss in Hochspannung steht und warum die Mittelfussknochen wenig Raum haben.
Du lernst, welche Muskeln das Fussgewölbe zu stark anheben und dadurch Fehlbelastungen entstehen.
Du löst die überaktiven Strukturen und gibst dem Fuss mehr Elastizität und Breite zurück.
Ziel: Spannung reduzieren und Platz im Fuss schaffen.
Tip: Du leidest unter Hüftschmerzen und Spannungen an den Aussenseiten der Beine und Füsse? O-Beine sind ein Thema? Dann ist das hier dein Modul!
Plattfuss
Du lernst, warum der Plattfuss entsteht und welche Strukturen im Fuss und Unterschenkel die Spannung verlieren.
Du erkennst, wie die Fussinnenkante kollabiert und welche Muskeln nicht mehr aktiv tragen.
Du löst gezielt die überlasteten Bereiche und aktivierst die Muskeln, die für Stabilität sorgen.
Ziel: Die Ursache verstehen und die betroffenen Strukturen gezielt ansprechen.
Tip: Du trägst Einlagen, Bewegung fällt dir alleine schon bei normalem Gehen im Alltag schwer und du leidest unter Rückenschmerzen? Wir tippen auf Plattfuss!
Achillessehne & Ferse
Du siehst, wie einseitige Belastungen die Achillessehne und Ferse reizen.
Du lernst, welche Muskulatur im Wadenbereich verkürzt oder überaktiv ist.
Du löst die Zugspannung rund um Sehne, Ferse und Wade, damit der Druck am Ansatz nach lässt.
Ziel: Die Belastung reduzieren, indem du die Ursprungsspannung löst.
Tip: Du hast oft ein Spannungsgefühl in den Waden und Schmerzen an der kompletten Hinterseite, vom Gesäss abwärts bis in die Füsse? Dies ist dein Modul!
Knick-Senk-Spreizfuss
Du siehst, wie die Fussgewölbe einbrechen und warum die Achse instabil wird.
Du lernst, welche Muskelgruppen zu viel halten und welche zu wenig beitragen.
Mit klaren Schritten löst du die überlasteten Bereiche und bringst die natürliche Achsführung zurück.
Ziel: Die Fehlspannung erkennen und gezielt korrigieren.
Tip: Wir haben diverse Themen wie X-Beine? Knieschmerzen? Auch Einlagen sind schon andiskutiert oder du trägst bereits welche? Wir tippen hier auf den KSS!
Narben - vor und nach Operation
Du lernst, wie Narben das Gewebe beeinflussen und Bewegungsmuster verändern.
Du erkennst, welche Muskelketten sich durch die Narbe schützen oder verspannen.
Du arbeitest gezielt am Narbenumfeld, um die Beweglichkeit zu verbessern und die Schutzspannung zu reduzieren.
Ziel: Bewegungsfreiheit im betroffenen Gebiet verbessern.
Tip: Du weisst, ein operativer Eingriff steht an? Dann arbeite vorher schon an einer guten Wund- und Beweglichkeitsheilung!
Die Qual der Wahl
Deine Fragen beschäftigen auch Andere