AGB

fĂĽhldich GmbH

 

fühldich GmbH – Praxis für Ganzheitlichkeit

Stand: Juli 2025

1. Geltungsbereich

 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Angebote, Produkte und Dienstleistungen der fühldich – Praxis für Ganzheitlichkeit GmbH, sowohl online als auch vor Ort.

Dazu zählen insbesondere:

 

  • Online-Coachings & Mitgliedschaften
  • Module zur Selbstbehandlung
  • Körpertherapeutische Behandlungen vor Ort
  • Webinare und digitale Inhalte
  • physische Produkte im Onlineshop (z. B. Minimalschuhe, Tools)
  • Podcast-Angebote
  • zukĂĽnftige Online-Programme oder Shop-Erweiterungen

Mit der Buchung oder dem Kauf eines Angebots gelten diese AGB als angenommen.

 2. Angebote und Leistungen

Unsere Leistungen dienen der Förderung von Körperwahrnehmung, Selbstregulation und der Begleitung bei Beschwerdebildern des Bewegungsapparats. Sie ersetzen keine medizinische Diagnose oder Behandlung im schulmedizinischen Sinn.

 

Online-Programme und Mitgliedschaften bieten Anleitung zur Selbstbehandlung und Wissensvermittlung, sind jedoch nicht als Therapie im rechtlichen Sinne zu verstehen.

3. Haftungsausschluss

Die Teilnahme an Online- und Offline-Angeboten erfolgt auf eigene Verantwortung.

fühldich GmbH haftet nicht für gesundheitliche oder materielle Schäden, die durch unsachgemässe Anwendung oder Missachtung von Hinweisen entstehen.

 

Insbesondere bei körpertherapeutischen Behandlungen können Reaktionen auftreten. Diese sogenannten Verarbeitungsreaktionen umfassen z. B.:

 

  • Hämatome (blaue Flecken)
  • Ăśberempfindlichkeiten der Haut
  • muskelkaterähnliche Beschwerden

 

Diese klingen in der Regel nach 1–3 Tagen ab, können in Einzelfällen bis zu 7 Tage anhalten.

Vor jeder physischen Behandlung wird ein schriftliches Aufklärungsblatt ausgehändigt und jährlich neu unterzeichnet.

 

 4. Buchung & Vertragsabschluss

Die Buchung erfolgt online über Kajabi (für digitale Produkte) oder über Calendly (für Praxis-Termine). Der Vertrag kommt mit Bestätigung der Buchung und/oder Zahlung zustande.

Für Angebote mit begrenzter Teilnehmerzahl ist der Platz erst mit Zahlung garantiert. 

 

5. Zahlung & Preise

Alle Preise sind in Schweizer Franken (CHF) angegeben.

Die Zahlung erfolgt via Drittanbieter (z. B. Payrexx) per TWINT, Kreditkarte oder anderen angebotenen Zahlungsmitteln.

Bei Mitgliedschaften kann zwischen Einmalzahlung oder monatlicher Zahlung gewählt werden. Preisnachlässe für längere Laufzeiten sind zulässig.

 

6. Widerruf & RĂĽcktritt

Für digitale Inhalte und Online-Programme besteht kein Widerrufsrecht, sobald der Zugriff freigegeben wurde (Download, Stream, Login etc.), gemäss Art. 40f OR (CH) und § 356 Abs. 5 BGB (DE).

Physische Produkte aus dem Onlineshop können gemäss separaten Rückgaberichtlinien retourniert werden.

FĂĽr Praxis-Termine gilt:

Terminabsagen bis 48 h vor Termin sind kostenlos möglich, bis 24 h vor Termin werden mit 50% verrechnet. Danach wird der volle Betrag fällig.

 

 7. Nutzung digitaler Inhalte

 Alle bereitgestellten Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Die Weitergabe, Vervielfältigung oder Veröffentlichung ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis ist untersagt.

  

8. Mitgliedschaft & Module

 Die Inhalte der Mitgliedschaft „fussgesund entwickeln“ und die ergänzenden Module sind personenbezogen und dürfen nicht geteilt werden.

Zugänge werden individuell vergeben. Die Videos und Workbooks stehen innerhalb der gebuchten Zeiträume zur Verfügung.

 

9. Community und Online-Verhalten

 Bei Community-Funktionen (z. B. Kommentare, Gruppen, Live-Sessions) verpflichten sich alle Teilnehmer:innen zu einem respektvollen, wertschätzenden Austausch. Beleidigungen, Werbung oder destruktives Verhalten führen zum Ausschluss – ohne Anspruch auf Rückerstattung.

 

10. Podcast und Inhalte Dritter

 Der fü(h)dich-Podcast dient der Information und Inspiration. Er stellt keine medizinische Beratung dar. Für verlinkte Inhalte oder Gastbeiträge übernehmen wir keine Verantwortung.

  

11. Änderungen des Angebots

 Wir behalten uns vor, Inhalte weiterzuentwickeln oder zeitlich befristete Angebote zu ändern.

Bereits begonnene Produkte behalten ihren zugesagten Leistungsumfang.

 

12. Gerichtsstand & Anwendbares Recht

 Es gilt ausschliesslich schweizerisches Recht.

Gerichtsstand ist Luzern.

 

13. Salvatorische Klausel

 Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Klausel tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Sinn am nächsten kommt.